Von der HAWK ins Ausland

Mit der Organisation und Durchführung eines Auslandsaufenthalts verbindet ein potentieller Arbeitgeber Flexibilität und ein gewisses Durchsetzungsvermögen, darüber hinaus verbesserte Fremdsprachen- und auch Fachkenntnisse. Das International Office berät HAWK-Studierende zum Studium und Praktikum im Ausland und informiert zu Stipendien und weiteren Finanzierungsmöglichkeiten.

Der „Schritt über die eigenen Landesgrenzen“ bedeutet gerade in jungen Jahren eine Horizonterweiterung auch in persönlicher Hinsicht. Das Kennenlernen anderer Kulturen, das Sich-Einstellen-Müssen auf andere Lebensarten und Umgangsformen, die Gewinnung neuer internationaler Freund*innen, usw. führen gleichzeitig auch zu einer bewussteren Wahrnehmung und Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensart, der eigenen Nation. Ein Auslandsaufenthalt ist eine persönliche und fachliche Herausforderung. Wer sie bestanden hat, profitiert nachhaltig.

Auslandssemester und -praktika über ERASMUS+ und darüber hinaus

Interesse geweckt? In unserer Partnerhochschuldatenbank können Sie sich über Ihre Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt an einer Partnerhochschule informieren. Nicht das richtige dabei? Dann sprechen Sie uns an!

Als Freemover ins Ausland

Ihre Wunschhochschule ist bei den HAWK-Partnerhochschulen nicht dabei oder Ihr Fachbereich pflegt keine Partnerschaften ins Ausland? Dann wäre eine andere Möglichkeit, Ihren Auslandsaufenthalt selbstständig zu organisieren und diesen an einer anderen Gasthochschule zu verbringen. 

Auslandsaufenthalte zu Studienzwecken (sog. Auslandssemester), bei denen Studierende nicht über bestehende Partnerschaften ihrer Hochschule ins Ausland gehen, sondern sich individuell an Hochschulen ihrer Wahl bewerben, bezeichnet man als Freemoving. Als Freemover organisieren Sie Ihren Auslandsaufenthalt eigenständig, das International Office steht Ihnen jedoch gerne für Fragen zur Verfügung. 

Erfahrungsberichte von Studierenden

 

Weitere Erfahrungsberichte finden Sie im Stud.IP unter "AAA – Informationen zu Auslandsaufenthalten" und hier:

PDF-Datei (49.32 KB)
09/2024