Eröffnung des „Aquariums" für Masterstudierende
Das Aquarium versteht sich als „Denkwerkstatt“ für konzentrierte Workshops, vertiefte Forschungsarbeiten und den theoretischen Diskurs. Es bildet einen zentralen Punkt für den Komplex "Wissenschaft und Theorie" und bietet Raum für Praxistheorie, Theoriepraxis, Designforschung und die Entwicklung neuer Forschungsdesigns. Das Aquarium gewährleistet auch die flexible Nutzung von Arbeitsmaterialien durch die eigens konzipierte „Garage“ zur sicheren Aufbewahrung vollbehängter Whiteboards.
Darüber hinaus fördert das „Aquarium“ die sozialen Vernetzung und wird zur Belebung des Campus beitragen. Der Raum lädt sowohl zum informellen Austausch – beispielsweise bei gemeinsamen Kaffee-Pausen in der gleich angrenzenden Cafete oder organisierten Aktivitäten wie „Design am Mittwoch“ – als auch zum entspannten Treffen ein. Die Konzeption, Gestaltung und Einrichtung des Raumes entstand maßgeblich unter der Regie von Laura Muth unter Einbindung von Leonie Bagus und Jan Meyer. Zahlreiche Unterstützer machten das das Projekt möglich. Prof. Dr. des. Konstantin Haensch sprach allen Beteiligten seinen besonderen Dank aus: Mark Siech für die unerlässliche Unterstützung, dem Team Farbdesign für materielle Beiträge, Prof. Patrick Pütz für bauliche Beratung sowie Andreas Kristl und Jule Kuhlenkamp für technische Hilfe. Zudem haben Prof. Dr. Sabine Foraita, Prof. Dr. Stephan Schwingeler und Prof. Melanie Isverding maßgeblich zum Entstehen des Raumes beigetragen. Ein großer Dank gilt auch der Hochschule und dem Dekanat für die Genehmigung der Raumnutzung.

Foto: Chih-I Yuan

Foto: Chih-I Yuan

Foto: Chih-I Yuan